21.12.2023

Büchereiverleih in den Weihnachtsferien

In den Weihnachtsferien haben wir an folgenden Tagen geöffnet:

Donnerstag, 21. Dezember 2023
Donnerstag, 28. Dezember 2023
Dienstag, 2. Jänner 2024
Sonntag, 7. Jänner 2024


Wir wünschen unseren Lesern frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

30.09.2023

Buchausstellung im Gemeindezentrum




14.05.2023

„GOETHE GROOVT” begeisterte das Publikum

Am 6. Mai 2023 erlebten die BesucherInnen im Niederneukirchner Gemeindezentrum einen ganz besonderen musikalisch poetischen Abend.

Das kongeniale und innovative Musikerquartett „Goethe groovt” gab ihre selbstvertonten Gedichte zum Besten - literarische Texte von Goethe, Schiller, Rilke, Morgenstern & Co in schöner Sprache gesungen.

Mit ihrer einfühlsamen Musik gelang es Gebhard Alber, Mathias Eidenberger, Stephan Mastnak und Manfred Seifriedsberger den Geist und die Herzen aller Anwesenden zu berühren und zu bewegen. Zum Schluss gab es lang anhaltenden Applaus und einige Zugaben.

„Ein großartiger Abend!”, resümierten die Bücherei Niederneukirchen als Veranstalter, die kfb Niederneukirchen als Verantwortliche für die Pausenverpflegung, die Musiker und alle BesucherInnen.

Besonders erwähnenswert ist die gelungene Vernetzung der Bücherei und der kfb Niederneukirchen bei den Vorbereitungen und der Durchführung dieser Veranstaltung.



Zu den Fotos...

10.03.2023

GOETHE groovt

Es grooooovt in Niederneukirchen!

ROCK, POP, BLUES und FUNK. Das sind die bevorzugten Musikrichtungen, mit denen „GOETHE groovt“ literarische Texte von Goethe, Rilke, Kästner & Co interpretieren.

Die Bücherei und die kfb Niederneukirchen laden euch sehr herzlich zu diesem besonderen musikalisch - poetischen Abend ein. Wir freuen uns auf euch!

Zum Hineinhören: www.goethegroovt.at




18.12.2022

Fotos Buchausstellung 2022

Vom 21.-23. Oktober 2022 fand im Gemeindezentrum die vom Büchereiteam organisierte Buchausstellung statt. Von der Buchhandlung Meritas wurde ein großes Angebot an Büchern für jede Altersgruppe und verschiedene Interessen bereit gestellt.

Ganz besonders freuten wir uns, dass wir bei den beiden Erzähltheatern zahlreiche kleine und große BesucherInnen begrüßen durften.

Zu den Fotos...

23.10.2022

Abholzeiten für die bestellten Bücher

An folgenden Tagen können die bestellten Bücher während der Öffnungszeiten abgeholt werden:

- Mittwoch, 16.11.2022
- Donnerstag, 17.11.2022
- Sonntag, 20.11.2022
- Dienstag, 22.11.2022


02.10.2022

Buchausstellung im Gemeindezentrum




02.10.2022

Kamishibai-Erzähltheater am 22.10.2022




02.10.2022

Kamishibai für Kinder ab 3 Jahren am 23.10.2022




24.07.2022

Sommer-Bücherflohmarkt




03.07.2022

24.06.2022 - Lesen ist sch….! Oder?

Workshops für die VS NNK mit dem Literacy.Coach Tom Weninger aus Kufstein.

Jonas liebt Computerspiele und hasst Lesen. Er kommt aber nicht um eine Buchvorstellung herum und will auf keinen Fall eine schlechte Note riskieren - was nun?

Tom Weninger fragte die einzig wahren Expertinnen und Experten im Gern- oder Nicht-gern-Lesen. Gemeinsam erarbeiteten die Kinder der VS den "Sinn des Lesens" und gewannen ein paar sehr brauchbare Erkenntnisse für ihre Motivation.






03.07.2022

18.06.2022 - Humor im Garten

Heiter in den Sommer! So hieß es im Keramikgarten der Familie Lengauer.

Zu Beginn gab der als Kolporteur der "Kanonenzeitung" verkleidete Kabarettist Joschi Auer in bestem Gastarbeiter-Deutsch einen Blick auf das tagespolitische Geschehen. Eine Wuchtel folgte der nächsten. In seinem bunten Programm schlüpfte Joschi Auer in weitere Rollen und sorgte mit hintergründigen Wortspielen für beste Laune.






18.06.2022

1,2,3 zur Bücherei - mit dem Bibliotheksführerschein

"Ist der Kuchen echt?", lautete wohl die wichtigste Frage am Ende des Workshops "Rotkäppchen hat keine Lust". Er war echt!

Die Kinder der beiden ersten Klassen besuchten im Laufe des Schuljahres regelmäßig die Bücherei und kennen jetzt ihre Abläufe und die Medien, die ihren Interessen entsprechen. Dafür bekamen sie den Bibliotheksführerschein überreicht. Gefeiert wurde mit Kuchen und "Rotwein".

Wir gratulieren den jungen Leserinnen und Lesern und wünschen ihnen viel Freude mit unseren Büchern.






29.05.2022

Humor im Garten




03.05.2022

Märchenwanderung


03.04.2022

Tonies zum Selberpflücken

Ein Baum in der Bücherei!

Darüber staunen zurzeit alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher der Bücherei Niederneukirchen.

Auf dem Baum hängen in Schraubgläser verpackt die vielen kleinen Toniefiguren aus dem Medienbestand der Bücherei.

Mit viel Liebe zum Detail wurde dieser Hingucker von Günter Pichler (DA GÜ) aus Niederneukirchen gestaltet. Diese Lösung der Tonie-Aufbewahrung ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch sehr dekorativ aus.

„Komm und pflück dir einen Tonie!“, lautet ab jetzt die Einladung des Teams der Bücherei Niederneukirchen. Von klassischen Hörspielhelden bis hin zu modernen Lieblingen und Liedern ist für alle etwas dabei.


28.02.2022

Warum?

How can I save my little boy
from Oppenheimer's deadly toy?

There is no monopoly on common sense
on either side of the political fence.

We share the same biology, regardless of ideology.

Believe me when I say to you:
I hope the Russians love their children too!

(Sting - Russians)



23.01.2022

Lesen tut gut!

Man lese,
wenn man die Einsamkeit schwer erträgt
wenn Krankheiten quälen
wenn sich Probleme melden
wenn man sich über Zeitgenossen geärgert hat, ……
(aus „Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke”)


Liebe Leserin,
lieber Leser,

mit Lesen fördern wir unsere Gesundheit und nähren unsere Lebensqualität.

In unserer „Hausapotheke” findest Du Deine für Dich passenden „Pillen” um Deine Gesundheit zu stärken.

Wir freuen uns, wenn Du Dich in unserer Bücherei inspirieren lässt und Dein Immunsystem mit unseren Büchern boosterst.

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LESEN!

Und schon ist der erste Schritt in die richtige Richtung getan!

In diesem Sinne wünschen wir allen alles Gute und viel Freude beim Lesen.


Euer Büchereiteam


17.12.2021

Wir öffnen wieder ab 19. Dezember 2021


23.11.2021

Click & Collect


21.11.2021

Coronavirus (COVID-19) - UPDATE

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

aufgrund der Corona-Maßnahmen müssen wir leider unsere Bücherei bis einschließlich
Do, 16. Dezember 2021 schließen.

Unser nächster Öffnungstag ist So, 19. Dezember 2021

Bleibt gesund!

Das Büchereiteam

15.11.2021

Vortrag von Tom Weninger


03.10.2021

Sommerferien-Workshop und Bibliotheksführerschein

1,2,3 zur Bücherei - mit dem Bibliotheksführerschein
Sommerferien-Workshop

Zu den Fotos...

18.08.2021

Ferienaktion 2021


28.03.2021

Wir haben auch am Mittwoch in der Osterwoche geöffnet!

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

wir haben auch am Mittwoch, 31. März 2021 während der Schulferien geöffnet.

Das Büchereiteam

24.03.2021

Wir haben am Palmsonntag geöffnet!

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

damit ihr euch über die Osterfeiertage mit Büchern und Spielen eindecken könnt, haben wir heuer auch am Palmsonntag geöffnet.

Das Büchereiteam

07.02.2021

Wir haben wieder geöffnet!

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

wir freuen euch mitteilen zu können, dass wir

ab Dienstag, 9. Februar 2021

wieder zu den gewohnten Entlehnzeiten offen haben!

Wir möchten euch dabei auf folgende Regeln hinweisen:

* Mitbringen und Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend
* In der Bücherei dürfen max. 4 Personen gleichzeitig anwesend sein (inkl. Kinder)

Bis bald!

Das Büchereiteam

17.01.2021

Coronavirus (COVID-19) - UPDATE

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

aufgrund der Corona-Maßnahmen müssen wir leider unsere Bücherei bis einschließlich
So, 7. Februar 2021 schließen.

Unser nächster Öffnungstag ist Di, 9. Februar 2021

Bleibt gesund!

Das Büchereiteam

27.12.2020

Coronavirus (COVID-19) - UPDATE

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

aufgrund der Corona-Maßnahmen müssen wir leider unsere Bücherei bis einschließlich
So, 17. Jänner 2021 schließen.

Unser nächster Öffnungstag ist Di, 19. Jänner 2021

Bleibt gesund!

Das Büchereiteam

06.12.2020

Weihnachtsaktion




14.11.2020

Coronavirus (COVID-19) - UPDATE

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

aufgrund der Corona-Maßnahmen müssen wir leider unsere Bücherei ab Dienstag, 17. November bis einschließlich
6. Dezember schließen.

Wir öffnen jedoch zusätzlich unsere Bücherei am Montag, 16. November von 09:00 bis 12:00 und von 16:00 bis 18:00 (außerordentlicher Öffnungstag!)

Liegt die Rückgabefrist der ausgeliehenen Medien zwischen 17. November und 7. Dezember, dann entstehen für euch als Entlehner keine zusätzlichen Gebühren.

Trotz Feiertag werden wir am Dienstag 8. Dezember unsere Bücherei zu der gewohnten Öffnungszeit (08:30 – 10:15) für euch aufsperren.

Bleibt gesund!

Das Büchereiteam

12.10.2020

28.08.2020 - Sommerferien-Workshop

10 Kinder besuchten den Sommerferien - Workshop in unserer Bücherei.

Mit großer Begeisterung lauschten sie der Geschichte von „König Nesselbart“. Jucken und Brennen, das sind die Folgen, wenn man ihm zu nahe kommt, einem wahrhaft grimmigen Zeitgenossen.

Nur die resolute Köchin Rosine traut sich in seine Nähe und ihre Speisen, die sie mit Wildkräutern, Samen und Beeren zubereitet, wirken wie wahre Wunder. Wer bekommt da nicht Lust ungewöhnliche Speisen zu „kochen“?

So entstanden wahrhaft erlesene Köstlichkeiten. Dafür vergeben wir ...... 10 Bücherei - Hauben.

Zu den Fotos...

30.04.2020

Coronavirus (COVID-19) - UPDATE




15.04.2020

Coronavirus (COVID-19) - UPDATE

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

leider bleibt unsere Bibliothek auch noch bis mindestens 30. April geschlossen.

Sobald wir eine Information bekommen, wann wir wieder öffnen dürfen, werden wir euch umgehend verständigen Sämtliche in diesem Zeitraum liegende Veranstaltungen werden auch entfallen.

Liegt die Rückgabefrist der ausgeliehenen Medien zwischen 15. März und 30. April, dann entstehen für euch als Entlehner keine zusätzlichen Gebühren.

15.03.2020

Coronavirus (COVID-19)

Liebe LeserInnen der Bücherei Niederneukirchen,

wir haben uns dazu entschieden, unsere Bücherei bereits ab Sonntag, 15. März zu schließen. Aus derzeitiger Sicht wird Mittwoch, 15. April der erste Öffnungstag sein.

Sämtliche in diesem Zeitraum liegende Veranstaltungen werden auch entfallen.

Liegt die Rückgabefrist der ausgeliehenen Medien zwischen 15. März und 15. April, dann entstehen für euch als Entlehner keine zusätzlichen Gebühren.

07.12.2019

Büchereiverleih in den Weihnachtsferien

In den Weihachtsferien haben wir an folgenden Tagen geöffnet:

Sonntag, 22. Dezember 2019
Sonntag, 29. Dezember 2019
Donnerstag, 2. Jänner 2020
Sonntag, 5. Jänner 2020


Keinen Büchereibetrieb haben wir am:

Sonntag, 8. Dezember 2019
Dienstag, 24. Dezember 2019
Mittwoch, 25. Dezember 2019
Donnerstag, 26. Dezember 2019
Dienstag, 31. Dezember 2019
Mittwoch, 1. Jänner 2020

08.09.2019

10.07.2019 - Ferienaktion

Ein Gesicht grün wie Erbsensuppe, am Kinn einen mächtigen Bart aus Brennnesseln – der König Nesselbart aus dem gleichnamigen Kinderbuch ist ein wahrlich grimmiger kleiner Kerl.

Als ihn alle seine Untertanen verlassen wird er noch fuchtiger als jemals zuvor. Und hungrig dazu......denn er kann nicht kochen. Mit der resoluten Dame Rosine findet er eine Köchin, die es mit den richtigen Rezepten versteht, aus dem griesgrämigen König das Liebenswürdigste herauszuholen.

Es liegt nahe diese Geschichte in einem Garten vorzulesen. Josi und Walter Lengauer luden uns dazu im Rahmen der Niederneukirchner Ferienpassaktion in ihren wunderschönen Keramikgarten ein.

Im Anschluss an die Vorlesezeit wurde in Workshops gebastelt und getöpfert. So konnten sich die Kinder mit eigenen kreativen Ideen in die Geschichte vertiefen.

Zu den Fotos...

08.09.2019

26.06.2019 - Bibliotheksführerschein

Bereits zu Schulbeginn erhielten die Kinder der 1. Klasse VS eine Stofftasche für den Buchtransport. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin besuchten sie regelmäßig unsere Bücherei. So konnten die Kinder erfahren, dass es in der Bücherei Interessantes zu entdecken gibt und dass Lesen Freude macht.

Kurz vor Schulschluss wurde die 1. Klasse zu einer Vorlesestunde in die Bücherei eingeladen. Alle erhielten einen Bibliotheksführerschein. Damit wurde den Kindern bescheinigt, dass sie bibliotheksfit sind.

Zu den Fotos...

08.09.2019

15.06.2019 - Humor im Garten

Rosenduft, Fröhlichkeit, köstliches Fingerfood, kühle Getränke und beste Stimmung im Keramikgarten von Josi und Walter Lengauer in Niederneukirchen. Ein Fest für alle Sinne war die Lesung der oberösterreichischen Schriftstellerin Monika Krautgartner.

Sie führte am 15. Juni 2019 mit ihren Erzählungen und Geschichten heiter und besinnlich durch den Sommerabend.

Das Büchereiteam und Familie Lengauer freuten sich über zahlreichen Besuch und gemeinsam mit allen Besuchern über den wunderschönen stimmungsvollen Abend. Die Kooperation unserer Bücherei mit Familie Lengauer war ein Erfolg. Weitere gemeinsame Veranstaltungen sind geplant.

Zu den Fotos...

08.05.2019

Humor im Garten




04.12.2018

Vorankündigung Vorlesenachmittage für Kinder




19.11.2018

Weihnachtsaktion - gratis Spiele ausborgen




21.08.2018

Lesung mit Mundartschriftsteller Hans Kumpfmüller




09.08.2018

Ferienaktion 2018




12.07.2018

Lesenacht der 3. Klassen der Volksschule



Die Lesenacht ist jedes Jahr für die meisten Kinder ein unvergessliches Erlebnis während ihrer Volksschulzeit.

Am 13. Juni 2018 besuchte uns die 3. Klasse der VS gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin VD Hermine Pollhammer zu ungewohnter Stunde in der Bücherei. Freude, Aufregung, Bauchkribbeln! Wir konnten es sehen, hören und spüren. Nadia Van Lierde und Leopoldine Wenger führten die Kinder ins Land der Götter, Drachen, Könige und Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Zum Schluss wurde in die Köpfe der Kinder ein Königreich, in dem man in Frieden leben kann, gezaubert.

Draußen war es bereits finster, als die 3. Klasse wieder in die VS zurückkehrte. Wie lange die Kinder und Frau Pollhammer wohl in dieser Nacht geschlafen haben?

Zu den Fotos...

06.04.2018

Welttag des Buches




03.04.2018

Buchpräsentation und Lesung




07.01.2018

Vorlesenachmittag in der Adventzeit



„Der kleine Igel feiert Weihnachten“, so lautete die Geschichte am letzten Vorlesenachmittag im Jahr 2017.

In diesem Buch findet der kleine Igel heraus, worauf es zu Weihnachten wirklich ankommt. Die Kinder teilten seine Meinung, dass es Freundschaft und Liebe sind, die eine unschätzbare Bedeutung für Weihnachten haben. Zum Schluss ließen Kerzenschein, gemeinsames Singen und der Genuss von Lebkuchensternen eine richtige Vorfreude auf das große Fest entstehen.


12.11.2017

Vorlesenachmittag am 8. November 2017

Beim Vorlesenachmittag am 8. November 2017 wurde aus dem Buch „Die Brücke“ von Helga Bansch und Heinz Janisch gelesen.

Ein Fluss, eine lange Brücke, ein großer Bär und ein Riese: Das sind die Zutaten für dieses besondere Bilderbuch.

Zusammenarbeit führt zum Ziel und nicht zum Konflikt. Die anvisierte Zuhörerschaft ab 3 Jahren konnte diese Thematik auf diese wunderbare Art durchaus verstehen. „Der Fluss kennt viele Geschichten, er kennt auch die Geschichte von der großen Brücke....“ So beginnt und endet das Buch.

Als Überraschung erhielten die Kinder zum Schluss ein Papier - Faltboot. Es soll als Inspiration dienen die eine oder andere eigene Geschichte am Fluss zu erleben.

Zu den Fotos...

02.09.2017

Ferienaktion 2017 im Hort am 11. Juli 2017

Beim Märchenworkshop stand das Märchen „Der Fundevogel“ im Mittelpunkt.

Das genaue Betrachten einer Baumscheibe, kleiner Apfelkerne und der Bäume im Schulgarten veranlasste die Kinder zum Philosophieren, Malen und Geschichtenschreiben.

Folgende Geschichte vom Wunderbaum dachte sich Erlis aus:

Es war einmal ein Baum, der die besten Blätter und Kirschen hatte. Viele Menschen kamen um die Kirschen zu pflücken, aber das machte dem Baum nichts aus, denn es wuchsen immer sofort neue Früchte nach. Einmal wurde der Baum umgeschnitten, und alle Menschen waren traurig. Da pflanzte ein Mann einen neuen Baum. Dieser neue Baum war wieder ein Wunderbaum. So wurden die Menschen wieder fröhlich. Mit dem Holz des ersten Baumes bauten die Menschen ein Haus. Alle, die darin wohnten, waren glücklich.

Vielleicht wird Erlis einmal ein berühmter Schriftsteller aus Niederneukirchen.

Zu den Fotos...

02.09.2017

Lesenacht der 3. Klasse VS am 8. Juni 2017

Mit Begeisterung stellten Nadia Van Lierde und Leopoldine Wenger vom Büchereiteam gemeinsam mit den Kindern der 3. Klasse Volksschule fest, dass unsere Bücherei Heimat vieler Autoren aus verschiedenen Ländern ist.

So führte uns das Märchen „Tepozton“ weit weg in ein fremdes Land – nach Mexiko. Tepozton besiegte den Drachen, wurde König und konnte dann in Frieden und Glück leben. Beim Zuhören entstanden in den Köpfen der Kinder die unterschiedlichsten Drachen.

Wie diese Drachen aussehen und Fotos zur Lesenacht kann man auf der Pinnwand unserer Bücherei bewundern. Zum Schluss gab es eine Überraschung: Seifenblasen. Dem Zauber der zarten, bunten „Luftballons“ konnte sich niemand entziehen. Alle schauten ihnen nach, bis sie unhörbar zerplatzten. Sie erinnerten an die Pfeife rauchenden Götter am Anfang des Märchens.

Zu den Fotos...

25.06.2017

Letzter Vorlesenachmittag vor den Ferien

Beim Vorlesenachmittag am 24. Mai 2017 wurde das Buch „Die Rabenrosa“ von Helga Bansch vorgestellt.



Die Aussage dieser Geschichte lässt sich klar erkennen: Jeder ist rundum in Ordnung, so wie er ist. Nach dem Vorlesen folgte ein vergnüglicher literarischer Teil. Mit gebastelten Papierraben setzten sich die Kinder rund um das „Rabennest“. Darin lag das Lesefutter (die Lieblingsgedichte) der Rabenrosa. Jedes Kind durfte mit seinem Papierraben zum Nest „fliegen“ und sich dort ein kleines Gedicht schnappen.

ir freuen uns, dass unsere Vorlesenachmittage immer so regen Anklang finden. Nach der Sommerpause geht es im Oktober wieder weiter.


23.04.2017

Bücherei Niederneukirchen freut sich über das 1000. Mitglied!

Im 21. Jahr seit Bestehen der Bücherei Niederneukirchen wurde der fünfjährige Felix Ziegler als 1000. Mitglied aufgenommen.

Im Anschluss an den Vorlesenachmittag am 19. April 2017 gratulierten Mitglieder des Büchereiteams dem jungen Leser. Felix erhielt eine Urkunde und ein Spiel als Geschenk. Es gab viel Applaus von den anwesenden Kindern und Erwachsenen. Felix war sichtlich erfreut über sein Glück.

Für die Bücherei ist es eine besondere Freude ein Mitglied zu feiern. Somit werden auch alle Leserinnen und Leser gefeiert, die das Angebot der Bücherei nutzen und das Bemühen des Büchereiteams um ein entspanntes Miteinander schätzen.


18.03.2017

Einladung zum Filmabend am 6. April 2017 um 19 Uhr in der Bücherei

Gezeigt wird der Film „Hasenjagd – Wozu ist der Mensch fähig, im Guten wie im Bösen?“

Der auf wahren Begebenheiten basierende Film schildert die Ereignisse vor, während und nach der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ im Jahr 1945.

Nur wenige Kriegsgefangene überlebten nach dem im Februar 1945 erfolgten Massenausbruch aus dem KZ Mauthausen die Verfolgung, an der sich neben SS, Volkssturm und Hitlerjugend auch ein großer Teil der Zivilbevölkerung beteiligte.

Dass ein Überleben möglich war, war v.a. der Hilfe einiger weniger zu verdanken, die sich nicht an der „Hasenjagd“ beteiligten, sondern selbst Freiheit und Tod riskierten, indem sie Flüchtende aufnahmen und vor der SS versteckten. Familie Langthaler z.B. versteckte bis Kriegsende zwei Russen. Die tief religiöse Bäuerin Maria Langthaler handelte dabei nach ihrem Grundsatz: „Der Herrgott ist für die ganze Welt, nicht nur für die Deutschen.“

„Wir waren stolz auf unsere Mutter“, erinnert sich Anna Hackl ( geb. 1931), die Tochter von Maria Langthaler. Seit der Verfilmung dieser Ereignisse ist Anna Hackl regelmäßig unterwegs, um besonders an Schulen über ihre Geschichte zu berichten.

Es ist eine Geschichte von Verzweiflung und Angst, aber auch von Hoffnung und Mut.

Am 8. April um 15 Uhr wird Anna Hackl als Zeitzeugin im Pfarrheim NNK über die damalige Zeit erzählen.

Der Filmabend ist auch als Zusatzangebot für den Vortrag im Pfarrheim gedacht. „Die Jugend muss auf der Hut sein, dass sie nie wieder einem „Schreienden“ wie dem Hitler nachläuft“, sagt Anna Hackl. Daher ist dieser Film und die Begegnung mit Anna Hackl besonders an Jugendliche adressiert.


11.03.2017

1,2,3 zur Bücherei mit dem Bibliotheksführerschein



In fünf „Fahrstunden“ erhielten die Kinder der 1. Klasse Volksschule Einblick in das Wesen einer Bibliothek.

Dabei lernten sie die Abläufe und Regeln kennen und erlebten verschiedene Formen der Literaturvermittlung. Am Ende erfolgte die feierliche Übergabe der Bibliotheksführerscheine und Urkunden.

Ab jetzt besuchen sie mit ihrer Klassenlehrerin in regelmäßigen Abständen unsere Bücherei.


12.11.2016

20 Jahre Bücherei Niederneukirchen!



Aus diesem Anlass wurden die Kinder der Volksschule in die Bücherei eingeladen. Alexandra Mayer–Pernkopf und Veronika Mayer–Miedl vom Figurentheater Isipisi erzählten mit ihrem Kamishibai aus dem österreichischen Bilderbuchklassiker „Das Städtchen Drumherum“ von Mira Lobe und Susi Weigel.

Das preisgekrönte Buch aus dem Jahr 1970 hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Die Geschichte vermittelt die Achtung vor der Natur und den Lebewesen auf der Erde. Die beiden Geschwister Julius und Juliane kämpfen mit anderen Kindern um ihren einzigartigen Wald. Einfallsreich stellen sie sich den Plänen des Bürgermeisters entgegen. Mit Hilfe von Frau Hullewulle gelingt in allerletzter Minute die Rettung des grünen Erholungsraumes.

Mit fantastischer Spielweise, ihren Stimmen, unterschiedlichen Musikinstrumenten, Gesang, akustischen Effekten und einem wunderschönen Bühnenbild gelang es den beiden Erzählerinnen sehr beeindruckend, die Kinder und Lehrerinnen in ihren Bann zu ziehen. Die begeisterten kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer spendeten viel Beifall für diese sehr gelungene Aufführung. „Das Städtchen Drumherum“ gehört neben anderen wertvollen Kinderbüchern zum Buchbestand der Bücherei Niederneukirchen.


02.10.2016

Neu im Fotoalbum


Ferienaktion im Hort
Preisverleihung Fotowettbewerb 2016
Teilnehmerfotos zum Fotowettbewerb 2016


06.07.2016

Preisverleihung Fotowettbewerb!

Wie fotobegeistert und talentiert Niederneukirchen und Umgebung ist, hat der Fotowettbewerb , den die Bücherei Niederneukirchen anlässlich ihres 20 jährigen Bestehens ausgeschrieben hat, gezeigt.

Der Wettbewerb widmete sich dem Thema „Lesen an ungewöhnlichen und originellen Leseorten“. Viele Fotografinnen und Fotografen haben ihr Können unter Beweis gestellt. Die eingereichten Fotos wurden vom Büchereiteam mit großer Begeisterung begutachtet und bewertet.

Im Rahmen des Niederneukirchner Dorffestes am 25. Juni gratulierte die Büchereileiterin Elfi Ruzitschka den Preisträgern und überreichte die Preise. Die glücklichen Gewinner durften sich über passende Gutscheine freuen. Die Kunstwerke werden demnächst in der Bücherei zu bewundern sein. Das Büchereiteam lädt alle sehr herzlich ein, sich die Bilder anzusehen und sich bei dieser Gelegenheit das eine oder andere Buch auszuborgen.

Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren ist der Sommer wieder die Zeit für den Lesepass.

Wer in der Bücherei freiwillig und engagiert tätig sein möchte, nur zu! Wir freuen uns über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


19.06.2016

Einladung zur Preisverleihung!

Es ist soweit. Das Büchereiteam hat entschieden, und die Gewinner des Fotowettbewerbes anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bücherei Niederneukirchen stehen fest.

Die öffentliche Preisverleihung findet am Samstag, den 25. Juni 2016 im Rahmen des Dorffestes um 17. 30 Uhr im Veranstaltungssaal des Gemeindezentrums Niederneukirchen statt.

Die Gewinner werden verständigt und eingeladen ihre Preise persönlich entgegenzunehmen. Alle eingereichten Fotos werden der Öffentlichkeit beim Dorffest präsentiert.

Wir gratulieren sehr herzlich!


10.05.2016

Die Bücherei lebt!



Die elektronischen Medien verändern die Bibliotheken und versetzen die Idee von Bücherei in einen einigermaßen starken Wandel. Das Büchereiteam der Bücherei Niederneukirchen will zeigen, dass die Bücherei mehr ist als nur Sammelstätte von Medien. Lesen und Lernen sind in erster Linie ein soziales Geschehen und hierzu sollen Konzepte geboten werden. Anlässlich des Welttages des Buches gab es zwei besondere Aktivitäten, die in diesem Sinne zu verstehen sind.

Unter dem Motto „Bücher besuchen den Kindergarten“ wurde jeder Kindergartengruppe des Kindergartens Niederneukirchen eine Box voll mit aktuellen Kinderbüchern überreicht. Zwei Monate werden sie den Kindern dank des Engagements der Kindergärtnerinnen Freude bereiten, ihre Fantasie anregen, zu Gesprächen einladen, Nähe und Vertrautheit durch Lesen und Vorlesen entstehen lassen und Wertvorstellungen vermitteln. Ende Juni geht es mit den Büchern wieder zurück in die Bücherei.

Mit der zweiten Aktion sollen unsere Jugendlichen erreicht werden. Außerhalb der Öffnungszeiten der Bücherei wurde am Öffnungstag des Jugendtreffs den Jugendlichen gemeinsam mit ihrem Jugendleiter Sascha Reischl die Möglichkeit geboten, die Bücherei zu besuchen und sich vom aktuellen Medienangebot zu überzeugen. Vom Angebot, sich ein Medium gratis ausborgen zu dürfen, wurde reichlich Gebrauch gemacht. Auch die Einladung, sich am Fotowettbewerb zu beteiligen, wurde begeistert aufgenommen.

Es ist ein Anliegen des Büchereiteams von Niederneukirchen, Menschen und Medien ins Gespräch zu bringen, denn: Die Bücherei lebt! Um diesen Wandel im Aufgabenbereich der Bibliotheken erfolgreich vollziehen zu können, bedarf es viel zusätzlicher Arbeit. Neue engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind daher jederzeit herzlich willkommen.


28.03.2016

Zeitungsartikel Tips (Ausgabe 23.03.2016)


20.02.2016

Fotowettbewerb zum Thema “Lesen”



Anlässlich ihres 20. Geburtstages sucht die Bücherei Niederneukirchen in Form eines Fotowettbewerbes ungewöhnliche, angenehme, spannende, lustige, schöne oder spektakuläre Leseplätze von Lesern. Fast jeder hat außerdem seinen persönlichen Lieblingsplatz zum Lesen von Büchern oder E-Book, so die Leiterin der Bücherei, Elfi Ruzitschka.

Mitmachen kann jede oder jeder, alleine oder als Gruppe und maximal drei Fotobeiträge per Mail an office@buecherei-nnk.at bei der Bücherei einreichen.

Erforderlich ist die Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer und des Geburtsdatums.

Mit der Zusendung der Fotos erteilt der Einsender oder die Einsenderin seine/ihre Zustimmung zur Veröffentlichung der Fotos. Die besten Einsendungen werden ausgestellt und im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung prämiert. Interessante Preise, wie z.B. Büchereigutscheine oder E-Book Reader warten auf die Gewinner.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2016.

Weitere Infos ( Ort und Datum der Prämierung,.... ) werden rechtzeitig auf die Homepage der Bücherei gestellt.

16.12.2015

Neu im Fotoalbum - Adventlesung für Kinder

Wie der Hirte und die Schafe rund um das Lagerfeuer saßen die kleinen und großen Zuhörer beim letzten Vorlesenachmittag des heurigen Jahres. Aufmerksam lauschten sie der wunderbaren Erzählung „Stille Nacht" der schwedischen Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf.

Ein Mann, der in dieser besonderen Nacht auf der Suche nach wärmendem Feuer für seine Frau und sein neugeborenes Kind ist, steht im Mittelpunkt der Geschichte.

Zu den Fotos...

26.10.2015

Neu im Fotoalbum - 1. Lesenachmittag für Kinder

Ob Bilderbücher gezeigt, ob Geschichten vorgelesen oder erzählt werden – immer sollte die eigene Freude am Vorlesen und Erzählen spürbar sein. Dann überträgt sich die eigene Begeisterung auch auf die Zuhörerinnen und Zuhörer. Das gelang den Mitarbeiterinnen des Büchereiteams am ersten Lesenachmittag dieses Schuljahres. Sie durften zahlreiche kleine und große Zuhörer – darunter auch die jüngeren Hortkinder – in der Bücherei begrüßen. Das neu angeschaffte Erzähltheater (Kamishibai) ermöglichte ein bildgestütztes Vorlesen und aufmerksames Zuhören. Nach dem Vorlesen hatten alle Spaß bei einem zum Buch passenden Bewegungsspiel und Lied.

An jedem letzten Mittwoch im Monat wird um 14.30 Uhr in der Bücherei vorgelesen.

Zu den Fotos...

05.10.2015

Zum heutigen Ableben von Henning Mankell

Treibsand

Autor: Henning Mankell
Kategorie: Biographie

Die Diagnose Krebs hat Henning Mankell an einen alten Albtraum erinnert: im Treibsand zu versinken, der einen unerbittlich verschlingt. Im Nachdenken über wichtige Fragen des Lebens fand er ein Mittel, die Krise zu überwinden. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Art der Gesellschaft will ich mitgestalten? Er beschreibt seine Begegnungen mit den kulturgeschichtlichen Anfängen der Menschheit, er reflektiert über Zukunftsfragen und erzählt, was Literatur, Kunst und Musik in verzweifelten Momenten bedeuten können. Henning Mankell blickt zurück auf Schlüsselszenen seines eigenen Lebens und beschreibt Fähigkeiten und Strategien, ein sinnvolles Leben zu führen.

25.10.2014

Spende des KFB-Frauenmosaikes

Das Team der Öffentlichen Bücherei bedankt sich recht herzlich über die großzügige Spende von dem Team des KFB-Frauenmosaikes, die uns heuer den Erlöst vom Kinderselbstverkäuferflohmarkt zur Verfügung gestellt hat. Viele spannende, lustige, anregende Kinderbücher können davon für die Bücherei angeschafft werden.

Zum Foto...

17.10.2014

Ferienpassaktion

Wir bedanken uns bei Sonja Reisinger und Gabi Theißler als Vertreterinnen der SPÖ Niederneukirchen, die unsere Kinder mit der jährlichen Ferienpassaktion während der Sommerferien wieder zum Lesen animiert haben.

Weiterlesen...

13.10.2014

Lesen fördert die Entwicklung

5 Gründe eine Bibliothek zu besuchen

Bücher können spannend, interessant, informativ oder einfach lustig sein. Lesen fördert aber auch zahlreiche Fähigkeiten und unterstützt die Gehirnentwicklung

Zum Artikel im Niederneukirchner Pfarrbrief...

22.06.2014

Neu im Fotoalbum

Am 12. Juni 2014 war die 3. Klasse unserer Volksschule zur Lesenacht in der Bücherei eingeladen.

Zu den Fotos...

11.05.2014

Märchenwerkstatt

Nadia Van Lierde und Leopoldine Wenger vom Büchereiteam besuchten die 4 – 6 jährigen Kinder im Kindergarten und luden sie zu einer Märchenwerkstatt ein.

Im Mittelpunkt stand das englische Volksmärchen „Die Geschichte von den drei Schweinchen“. Sowohl beim Zuhören als auch bei den diversen Aktivitäten waren die Kinder äußerst aufmerksam und interessiert bei der Sache.

Kinderzeichnungen, die im Anschluss an die Märchenwerkstatt entstanden, werden in der Bücherei gezeigt.


04.05.2014

Literaturfrühstück für Volksschulkinder

Der Multi-Kulti-Bus brachte am 9. April 2014 die Kinder in viele verschiedene Länder und alle waren mit voller Begeisterung dabei. Auch das Frühstück ließen sich alle gut schmecken. Das freut uns ganz besonders.

Bei der Finanzierung des Lieraturfrühstücks unterstützten uns folgende Sponsoren:

B&H Projekt- und Personalmanagement, UNIQA Versicherungsagentur Möstl, Ing. A. Streitner, Ing. J. Blöchl - WP u. Steuerberater, VKB NNK, Fa. Holli, Friseur - Danzer für Haare, Zeindl Josef - OÖ Versicherung AG, Fahrschule Grubhofer, Ing. Markus Anzinger - Anzcom EDV, Biohof Strasser, Biohof Pevny, Gemüsehof Wild-Obermayr, Familie Peraus - Fische Peraus und Alois Karan - Honig.

Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich!

Zu den Fotos...

24.11.2013

Märchen machen Mut

Im Märchen finden wir einen kostbaren Schatz an Lebenserfahrungen vieler Generationen. Sie erzählen davon, dass Leben auch unter schwierigen Bedingungen glücken kann und zeigen die inneren Haltungen, mit denen wir die notwendigen Wege in ein erfülltes Leben finden können.

Es liegt an uns Erwachsenen, diesen Märchenschatz den uns anvertrauten Kindern anzubieten.

Kindern wird dadurch die Möglichkeit geboten, sich mit den sinnvoll Handelnden im Märchen zu identifizieren und den eigenen Lebensmut zu stärken.

Am 21. November 2013 gab es in unserer Bücherei einen Infoabend zum Thema Märchen machen Mut unter der Begleitung von Leopoldine Wenger und Nadia Van Lierde.

27.10.2013

1297 Minuten Lesezeit geschenkt

Die aktive Leseförderung ist eine Hauptaufgabe der Bibliotheken und Sie nehmen diese Aufgabe mit einer Vielzahl an Aktivitäten wahr.

Dialogisches Lesen unterscheidet sich zum klassischen Vorlesen in erster Linie dadurch, dass das Kind aktiv eingebunden wird. Die Kinder werden vom Vorlesenden z.B. mit Fragen angeregt, selbst aktiv zu den Bildern der aktuellen Bücher zu erzählen.

Durch das Einbinden der Kinder wird deren Konzentration gefördert, Zusammenhänge werden besser verstanden und der aktive Wortschatz wird erweitert, so sind die Kinder motiviert, die gerade erlebte Sprache zu benutzen.

Kinder lernen leichter mit Personen, zu denen Sie eine Beziehung haben, das heißt Eltern, Großeltern und Freunde. Beim gemeinsamen Betrachten eines Bilderbuches erfahren Kinder Bestätigung durch ein Feedback, wie zum Beispiel: Ja, das ist ein Ball und werden dadurch selbstsicherer.

Unter dem Motto Lesezeit schenken haben im Oktober Niederneukirchner Eltern ihren Kindern 1297 Minuten vorgelesen.

24.06.2013

BüchereimitarbeiterInnen gesucht

Unser Büchereiteam sucht zusätzliche Mitarbeiter.

Besonders für den Verleih würden wir uns über Verstärkung freuen. Im Verleih besteht freie Zeiteinteilung. Zwei wahrgenommene Termine pro Monat wären wünschenswert.

Bitte helfen Sie uns, dass unsere Bücherei weiterhin ein einladender Ort zum Ausleihen von guten Büchern und anderen Medien bleiben kann.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Elfi Ruzitschka (Tel. 0680-3153496) oder direkt in der Bücherei.

Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Interesse.

das Büchereiteam

26.05.2013

Neu im Fotoalbum

Am 17. Mai 2013 war unser Kindergarten zu Besuch.

Zu den Fotos...

22.03.2013

Lies mit mir!

• Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern (6 bis 12 Jahre)?
• Sie lesen gerne?
• Sie möchten die Lust auf Lesen fördern und neugierig auf Bücher machen?
• Sie übernehmen gerne Verantwortung für junge Menschen und möchten ihnen helfen, ihre Lese- und Sprachkompetenz zu verbessern?

Wir suchen ehrenamtliche Helfer!
Werden Sie Leselernhelfer, werden Sie MENTOR!

Mehr Informationen...
Homepage ibuk

11.03.2013

Alte Schmöcker haben wir nicht

Wenn Sie in unserer Bücherei alte und verstaubte Bücher suchen, werden Sie nicht fündig, da unser Bestand ziemlich aktuell ist.
Die Hälfte unserer Medien ist jünger als vier Jahre und wir bemühen uns viele der neuesten Erscheinungen in unseren Bestand aufzunehmen.

Neu im Regal...

11.03.2013

Tipp: Hotels für Gernleser

Bibliotels sind Hotels, die Bücherliebhabern und passionierten Lesern im Urlaub jeden bibliophilen Wunsch erfüllen und optimale Lesebedingungen anbieten.
In Bibliotels findet der Gast alles, was das Leseherz begehrt.
Erleben Sie erlesene Urlaubstage!

Mehr Informationen...

04.03.2013

Buchhilde´s Flohmarkt

In der Besucherlounge vor der Eingangstüre der Bücherei finden Sie unseren Bücherflohmarkt, der auch außerhalb unserer Öffnungszeiten zugänglich ist.
Hier können Sie neben Büchern auch DVDs und manchmal sogar Spiele zu einem kleinen Beitrag erwerben. Die Auswahl wird vom Büchereiteam regelmäßig gewechselt, bezahlen können Sie mit einer Spende in unser "Hausschwein Buchhilde".

08.02.2013

Neues im Fotoalbum

Am 6. Februar 2013 fand in der Bücherei die jährliche Kuratoriumssitzung mit vorausgegangener Rechnungsprüfung statt. Anwesend waren VertreterInnen der beiden Träger (Pfarre, Gemeinde) und die DirektorInnen der Volksschule und Hauptschule/Neuen Mittelschule.

Zu den Fotos...

04.02.2013

Änderung in der Büchereileitung

Mit 1. Februar 2013 hat Nadia Van Lierde die Leitung der Bücherei Niederneukirchen an Elfi Ruzitschka übergeben.

Weiterlesen...


zurück...

Öffnungszeiten

Dienstag 08:30 - 10:15
Mittwoch 14:00 - 15:15
Donnerstag 17:00 - 18:45
Sonntag 09:00 - 10:15

Feiertage geschlossen!

Während der Sommerferien ist mittwochs geschlossen!

Zu den Entlehnzeiten sind wir
unter der Telefonnummer
07224-22170-14 erreichbar.

Facebook & Instagram

Medienwunschliste

Wenn wir ein spezielles Buch, Spiel oder DVD beim nächsten Medieneinkauf berücksichtigen sollen, kannst du es hier eingeben:

 Buch     Spiel     DVD


Autor


Titel


Dein Name


Deine Benutzernummer


Unsere Zeitschriften














© 2025 Öffentliche Bücherei Niederneukirchen     »Impressum & Kontakt     »Seitenanfang